Wolfgang Sieg

Sieg, Wolfgang.

Charmante Provokationen aus Elmshorn

Geboren am 22. Oktober 1936 in Hamburg
Gestorben am 11. September 2015 ebenda

 

„Er war ein Elmshorner, der weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt war“:#1 Wolfgang Sieg, der Autor von rund vierzig Hörspielen und zwanzig Büchern, über den sein Sohn Sören sagt: „Mein Vater hatte diebische Freude daran, auf charmante Art zu provozieren.“#2 Allerdings spielte Sieg noch in anderer Hinsicht eine Rolle – nämlich als Lehrer der ehemaligen Realschule am Propstenfeld und der Kooperativen Gesamtschule Elmshorn.

Wolfgang Sieg ist in Quickborn und Hamburg aufgewachsen; anschließend studierte er Theologie, Philosophie, Germanistik und Geschichtswissenschaft in Kiel. In den 1960er Jahren begann er damit, Hörspiele und Prosa zu verfassen; insbesondere seine auf Plattdeutsch, Hochdeutsch und Missingsch geschriebenen Kurzgeschichten sollten ihn rasch bekannt machen. Von 1972 und 1980 verfasste er Kolumnen für die Satirezeitschrift Pardon; er arbeitete für die tageszeitung, für die Reihe Hör mal’n beten to des NDR und für die Elmshorner Nachrichten. Zudem war er Co-Autor der Filmkomödie Karniggels (1991) von Detlev Buck.

Zu Siegs bekanntesten Büchern gehört Ohlsdorf lebt, das seit 1989 in fünf Auflagen erschienen ist. Dort begleitet der Erzähler

den liebenswerten, leidgeprüften Laubharker Putzi über den Ohlsdorfer Friedhof, lässt ihn in unwirklichen Geschichten Gestalt annehmen und sich mit anderen Friedhofs-Besuchern über seine Sorgen und Nöte unterhalten. Als Sieg sein Buch vorstellen wollte, lud er mithilfe einer Tageszeitung zu einer öffentlichen Friedhofsführung ein. Es kamen viel mehr Teilnehmer als erwartet. Mehrere hundert Interessierte mögen es gewesen sein, am Haupteingang wimmelte es nur so von Menschen.

 

Helmut Schoenfeldt: Kulturpreisträger Wolfgang Sieg ist tot. In: Ohlsdorf – Zeitschrift für Trauerkultur, Nr. 131, IV/2015 [https://www.fof-ohlsdorf.de/131s30_sieg]

Typisch für Sieg sind ein augenzwinkernder Humor und eine grundsätzliche ironische Distanz, auch und gerade sich selber gegenüber. In der Geschichte Schule fürs Leben heißt es:

Nicht für die Schule, fürs Leben lern‘ wir, hat mein alter Lehrer immer gesagt, und hat mir damals schon profezeit: ‚Wolli, wenn das mit deine Leistungen inne Grammatick nich besser wird, dann bleibt dir später nix anneres übrig, als Würstchen zu verkaufen …‘, was ich ja nu auch tu mit mein‘ Stand an‘ Rathausmarkt. Und steh ich mit mein‘ Reihnhaus in Schnelsen und de Zweitwohnung in St. Peter Ording besser da als der Sohn von mein‘ Pauker, der nach sein Doktorexam‘ mit Eins nu de Taxe dahinten fährt und froh ist, wenn er de besoffene Herrn ausse Bürgerschaft nach ihre Arbeitsessen nach Hause fahrn kann und ne Mark Tip kriegt.

 

Wolfgang Sieg: Schule fürs Leben. In: ders., Engel inne U-Bahn, Hamburg 1992, S. 44.

Wolfgang Sieg erhielt u.a. den Hans-Böttcher-Preis 1974 und den Kulturpreis der Stadt Elmshorn 2010.

Mit seiner Ehefrau Elisabeth hat Sieg drei Kinder, darunter den in Elmshorn geborenen Musiker, Satiriker und Autor Sören Sieg.

08.11.2021 Kai U. Jürgens

ANMERKUNGEN

1 ade: Kulturpreisträger Wolfgang Sieg gestorben. In: Hamburger Abendblatt, 17. September 2015 [https://www.abendblatt.de/region/pinneberg/article205731639/Kulturpreistraeger-Wolfgang-Sieg-gestorben.html]

2 Ebd.