Literaturhaus Schleswig-Holstein
Mit der Gründung des Trägervereins des Literaturhauses im Jahr 1989 schuf Schleswig-Holstein eine in Deutschland einzigartige Einrichtung, die die verschiedenen Intentionen öffentlicher Literaturförderung vernetzt und bündelt. Als Literaturrat für Schleswig-Holstein vertritt der Verein auch bundesweit die Interessen der literarischen Institutionen des Landes.
Als Literaturbüro arbeitet die Kieler Geschäftsstelle landesweit und vermittelt das ganze Jahr über Lesungen in Schleswig-Holstein. Im Literatursommer werden vielerorts Werke aus einem ausgewählten Gastland durch AutoerInnen oder SchauspielerInnen präsentiert. In der Schriftenreihe “Littera Borealis” und deren Nachfolgepublikation "Signaturen" werden SchriftstellerInnen und ÜbersetzerInnen, die dem Land verbunden sind, vorgestellt.
Als Kieler Literaturhaus mit eigenem literarischen Programm präsentiert sich die Geschäftsstelle des Vereins seit 1998 im Kieler Schwanenweg. Neben dem ganzjährigen Veranstaltungsprogramm bringt das Europäische Festival des Debütromans im Mai AutorInnen aus verschiedenen Ländern Europas nach Kiel. Den lyrischen Höhepunkt des Jahres stellt die Liliencron-Dozentur dar, die zur kritischen Auseinandersetzung mit zeitgenössischen DichterInnen einlädt.
Das Junge Literaturhaus bietet für Kinder und Jugendliche ein eigenes Programm mit Lesungen junger AutorInnen und vielem mehr. Zentrale Aufgabe ist die Förderung von Lesekompetenz und kultureller Bildung durch verschiedene Projekte.
VERANSTALTUNGEN
-
Di 07. Feb 2023
| Beginn: 19:00
Aphra Behn – Schriftstellerin, Spionin, Feministin
Studierende des Englischen Seminars geben gemeinsam mit dem Übersetzer Tobias Schwartz einen Einblick in Leben und Werk der 1640 geborenen Autorin, der ersten öffentlich auftretenden Berufsschriftstellerin Englands
-
Di 14. Feb 2023
| Beginn: 19:00
Lesung Christoph Peters
»Der Sandkasten« - Christoph Peters nimmt in Anlehnung an Wolfgang Koeppens »Das Treibhaus« schonungslos die unmittelbare politische Kultur unserer Gegenwart in den Blick
-
Mi 15. Feb 2023
| Beginn: 19:00
Lesung Mathijs Deen
»Der Taucher« – der niederländische Schriftsteller Mathijs Deen stellt seinen zweiten Roman um den Ermittler Liewe Cupido vor
-
Do 16. Feb 2023
| Beginn: 16:00
Texte unter der Lupe
Textwerkstatt für Jugendliche und junge Erwachsene mit Christopher Ecker
-
Fr 17. Feb 2023
| Beginn: 17:00
Lesekreis im Literaturhaus
»Die Jahre« von Annie Ernaux - moderiertes Gespräch über herausragende Romane der Gegenwart mit Albert Meier
-
Di 21. Feb 2023
| Beginn: 19:00
Lesung Volha Hapeyeva
Die belarusische Autorin und Übersetzerin Volha Hapeyeva liest aus ihrem aktuellen Lyrikband »Trapezherz« und spricht über »Die Verteidigung der Poesie in Zeiten dauernden Exils«
-
Mi 22. Feb 2023
| Beginn: 19:00
LeseLounge mit Cecilia Joyce Röski und Behzad Karim Khani
Lesungen von Cecilia Joyce Röski und Behzad Karim Khani sowie Live-Musik
-
Fr 24. Feb 2023
| Beginn: 19:30
Lesung Daniela Herzberg
Daniela Herzberg liest aus ihrem Roman »A wie Alles« – einem Buch über das Glück das Leben zu teilen
-
Di 28. Feb 2023
| Beginn: 19:00
"Aus dem Nebel des Krieges"
Buchvorstellung mit der Herausgeberin Kateryna Mishchenko über die Gegenwart und die ungewisse Zukunft der Ukraine
-
Do 02. Mär 2023
| Beginn: 16:00
Texte unter der Lupe
Textwerkstatt für Jugendliche und junge Erwachsene mit Christopher Ecker
INFORMATIONEN
Literaturhaus Schleswig-Holstein
24105 Kiel
Schwanenweg 13
Dr. Wolfgang Sandfuchs (Geschäftsführer)
Mail: info@literaturhaus-sh.de
Homepage:
https://literaturhaus-sh.de