Novellen von Storm bis Grigorcea
Den Ausgangspunkt für das Seminar bildet Theodor Storms berühmte Novelle „Der Schimmelreiter“, die stellvertretend für die Novellistik des Realismus steht. Anhand repräsentativer Beispiele der Moderne (Stefan Zweig), Nachkriegsliteratur (Günter Grass) und Postmoderne (Uwe Timm, Siegfried Lenz) steht im Anschluss die Weiterentwicklung der Novellentradition sowohl im 20. als auch im 21. Jahrhundert im Fokus.
Anschließend an eine Theoriesitzung, die der Beschäftigung mit Gattungstraditionen und -merkmalen wie der ‚unerhörten Begebenheit‘, dem ‚Wendepunkt‘, oder dem ‚Falken‘ dient, sollen die weiteren Sitzungen die kompositionellen, thematischen und technisch-stilistischen Besonderheiten der ausgewählten Novellen fokussieren.
Folgende Novellen stehen Fokus des Seminars:
- Theodor Storm: Der Schimmelreiter (1888)
- Stefan Zweig: Die Schachnovelle (1943)
- Uwe Timm: Die Entdeckung der Currywurst (1993)
- Siegfried Lenz: Schweigeminute (2008)
- Dana Grigorcea: Die Dame mit dem maghrebinischen Hündchen (2018)
Mit Dr. Maike Schmidt
Anmeldeschluss: 28.02.2024
Kursgebühr: 125 € / erm 95 €
Übernachtung/Verpflegung im DZ: 118,40 €
Weitere Informationen finden Sie hier: Novellen von Storm bis Grigorcea | Ein Literaturseminar | Nordkolleg
Veranstalter: Nordkolleg Rendsburg
Freitag, 15.03.2024
Beginn: 18:00
Veranstaltungsort
Nordkolleg Rendsburg
Am Gerhardshain 4424768 Rendsburg
Deutschland