Thomas-Mann-Tage 2022: Demokratie - "Eine innere Tatsache"?
Zweiter Tag der Lübecker Thomas-Mann-Tage 2022
Programm:
10:00 Uhr
Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. Hans Wißkirchen (Lübeck), Präsident der Deutschen Thomas Mann-Gesellschaft
10:15 Uhr
Thomas Mann kontrovers – 100 Jahre Republikrede
„Es lebe die deutsche Republik“? Thomas Mann und die Zeitenwende der Weimarer Demokratie
Dr. Caren Heuer (Lübeck)
„Royalisten anderer Art“. Zu den Kontinuitäten in Thomas Manns Denken über die Demokratie
Dr. Tim Lörke (Berlin)
An die Vorträge schließt sich eine Diskussion an.
MODERATION: Oliver Fischer (Hamburg)
11.45 Uhr Kaffeepause
12:30 Uhr
Thomas Mann auf anderen Wegen: Workshops, Führungen, Präsentation
Alle Angebote finden parallel statt. Begrenzte Platzzahl,
eine Anmeldung vorab ist erforderlich.
LEKTÜRE-WORKSHOPS
Moderierte Diskussion für interessierte Leserinnen und Leser, jeweils max. 20 Personen, 90 Minuten. Die Texte werden vorab zur Verfügung gestellt.
• Von deutscher Republik (1922)
mit Dr. Barbara Eschenburg / Claudio Steiger (Lübeck)
• Deutsche Ansprache. Ein Appell an die Vernunft (1930)
mit Oliver Fischer (Hamburg)
• Rede vor Arbeitern in Wien (1932)
mit Dr. Regine Zeller (Mannheim)
FÜHRUNGEN
• Sonderausstellung „Der Untertan. Über Autorität und Gehorsam“,
Kuratorinnen-Führung mit Imke Jelen (Lübeck); Ort und Treffpunkt: Museum St. Annen, Museumskasse, 60 Minuten
• Interims-Ausstellung „Buddenbrooks im Behnhaus“;
Ort und Treffpunkt: Museum Behnhaus Drägerhaus, 60 Minuten
• Literarischer Stadtspaziergang. Stadtführung durch
das Lübeck Heinrich und Thomas Manns; Treffpunkt:
Infocenter/Museumsshop am Markt, 90 Minuten
PRÄSENTATION
Bauprojekt Buddenbrookhaus – Neues zu Architektur und Ausstellung, Dr. Birte Lipinski (Lübeck), 60 Minuten
14:00 Uhr Mittagspause
14:30 Uhr
Mitgliederversammlung Junges Forum Thomas Mann
15:30 Uhr
Mitgliederversammlung Deutsche Thomas Mann-Gesellschaft
19:00 Uhr
Öffentlicher Abendvortrag
„Kulturstaat und Bürgergesellschaft“
Prof. Dr. Norbert Lammert, Bundestagspräsident a.D.
und Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung
EINFÜHRUNG: Prof. Dr. Friedhelm Marx (Bamberg)
ANMELDUNG
Anmeldeschluss: 26.8.2022
Online: www.thomas-mann-gesellschaft.de
E-Mail: info@thomas-mann-gesellschaft.de
Telefon: 0451 / 580 86-13
Es gelten die aktuellen Hygienebestimmungen.
KARTEN
Mitglieder: Gesamt: 38 €, Tageskarte: 20 €, Stream: 15 €
Nichtmitglieder: Gesamt: 55 €, Tageskarte: 30 €, Stream: 20 €
Studierende bezahlen den halben Preis.
BITTE BEZAHLEN SIE per Überweisung bis 26.8.2022 auf das Konto
Deutsche Thomas Mann-Gesellschaft
IBAN: DE10 2307 0700 0880 2449 00
BIC: DEUTDEDB237
HINWEIS FÜR LEHRKRÄFTE
Die Veranstaltung wird vom IQSH als Fortbildung anerkannt.
- Samstag, 17.09.2022
- Beginn: 10:00
- Veranstaltungsort
- Die Gemeinnützige/Restaurant "Meilenstein"
- Routenplaner
- Google Maps
- iCalendar
- Termin exportieren